Die Gärtnerei liegt am Fuß des Pöstlingberges. In bis heute unveränderten Abmessungen, 0,75 ha, war sie dem Gutsbetrieb des um 1900 gegründetem Petrinum eingeordnet. Nachdem der landwirtschaftliche Betrieb aufgelassen wurde, blieb die Gärtnerei bestehen, wurde 1980 auf einen biologische Wirtschaftsweise umgestellt und wird seit 2005 als Demeterbetrieb nach den biologisch- dynamischen Richtlinien bewirtschaftet. Neben dem Gemüse, das am Standort zum Verkauf angeboten wird, sind Jungpflanzenanzucht für den Eigenbedarf und Verkauf, Kräuteranbau und –Verarbeitung und Saatgutvermehrung für die Fa. Reinsaat weitere Betriebsbereiche.
Eine eigene Herausforderung ist die notwendige Wirtschaftlichkeit. Hier sind es freiwillige Helfer und Praktikanten, die uns unterstützen, die Arbeit zu bewältigen. Auch die Diozöse Linz hilft
uns mit der Überlassung verschiedener notwendiger Infrastrukturen. 2016 kam es, aus dem gärtnerischem Betrieb heraus, zur Gründung der Arge Leisenhofgarten- Verein zur Förderung stadtnaher
Ernährung, der seit 2017 den Bauernladen in der Gärtnerei führt, Veranstaltungen organisiert und Projekte fördert, die im Zusammenhang mit unserer Auffassung von Leben, Denken und Schaffen
stehen.
05.08.2023
Betriebsurlaub von Familie Blüml: KEINE MILCHPRODUKTE von 07. - 27. August 2023
Betriebsurlaub von Sandra Friedl: KEINE BIO - MEHLSPEISEN von 07. - 27. August 2023
Betriebsurlaub von Biohof PEVNY: KEIN BIO - BROT von 5. - 20. August 2023
BROT gibt es regulär im Geschäft wieder ab FREITAG, 25. August 2023
MILCHPRODUKTE, MEHLSPEISEN gibt es regulär im Geschäft wieder ab DIENSTAG, 29. August 2023.
25.07.2023
Uns gibt es jetzt auch auf Instagram.
Leisenhofgärtnerei , Petrinumstraße 12, 4040 Linz